Archiv der Kategorie: Schrift

Unechte Kalligraphie

Unter Faux Calligraphy, zu Deutsch auch „unechte Kalligraphie“, versteht man die Nachahmung einer geschriebenen Schönschrift. Statt Pinsel, Federhalter oder Schreibfeder werden einfache Stifte, Fineliner oder Bleistifte verwendet.

Schöne Schrift mit einfachen Mitteln

Bei dieser Technik werden häufig die eleganten  Schreibschriften zunächst vorgeschrieben und anschließend sorgfältig gezeichnet. Während bei einer echten Kalligraphie die auf- und abschwellenden Strichstärken durch das Schreibutensil entstehen, muss bei der unechten Variante das Augenmaß herhalten. Feder und Pinsel werden also nur immitiert.

Spitzfeder versus Fineliner

Ein Beispiel: Bei einer  mit der Spitzfeder geschriebenen Schreibschrift wird für gewöhnlich jeder Aufschwung ohne Druck und jeder Abschwung mit Druck geführt. Linien, die also nach oben führen, werden dünn. Linien die abwärts führen dick. Daraus entsteht im fertigen Schriftbild die Eleganz.
Wird eine Schreibschrift nicht geschrieben, sondern gezeichnet, muss man  diesen Schreibrythmus in der Umsetzung berücksichtigen, obwohl Bleistift & Co. völlig andere Eigenschaften haben.

Fake Calligraphy
Unechte bzw falsche Kalligraphie nennt man auch Fake Calligraphy (engl.) oder Faux Calligraphy (franz.)

Faux Calligraphy wird häufig als Gestaltungsmittel des Handletterings verwendet. Hat man weder Brushpen, Pinsel oder Feder zur Hand, kann man jederzeit – selbst mit einen Kugelschreiber – auf die Schnelle passable Ergebnisse erzielen.

Als Gestaltungselement hat die unechte Kalligraphie allerdings auch noch weitere Vorteile, denn man kann alle Möglichkeiten des Handletterings mit einbringen. So können die Buchstaben etwa schattiert, punktiert, schraffiert oder als Outline dargestellt werden. Auch eine äußerst präzise mehrfarbige Farbgestaltung ist möglich. Geschriebene Tinten und Tuschen stoßen  im Vergleich dagegen schnell an ihre Grenzen, da sich die flüssigen Farben im Gebrauch halt anders verhalten.
Ebenso verhält es sich mit Schreibuntergründen: Große, raue oder unebene Flächen eigenen sich nur bedingt für eine echte Kalligraphie. Auch hier kann die Faux-Technik auftrumpfen.

Einer gekonnt geschriebenen Kalligraphie kann die „unechte“ Variante zwar nur selten das Wasser reichen, doch dem Laien kann sie trotzdem rasch ansehnliche Erfolge ermöglichen.
Vielleicht findet der/die Schreiber/in über diesen spielerischen Einstieg sogar die Liebe zum schönen Schreiben.

Handlettering
Handlettering, das alle Techniken in einem Bild vereint. Das Wort „Gefühle“ ist als unechte Kalligraphie umgesetzt.

Monogramm

Ein weiterer Teilbereich der Schriftgestaltung ist das Monogramm. Im späteren Mittelalter wurden Monogramme von Künstlern oder Handwerksmeistern verwendet, um ihre Werke vor Nachahmung zu schützen, aber auch um Selbstbewusstsein und Stolz auszudrücken. Es sind ausgestaltete Namenskürzel, die meistens aus den Anfangsbuchstaben von Vor- und Zunamen gebildet werden.

Der Begriff wird vom spätlateinischen „monogramma“ abgeleitet. Ursprünglich wurde er für den einzelnen Buchstaben (griechisch grámma = Schriftzeichen) verwendet.

Monogramm
Der Maler Albrecht Dürer verwendete dieses Monogramm als Signatur.

Heute findet man Monogramme auf persönlichen Gegenständen, wie Füllfederhalter oder Feuerzeugen. Auch exklusive Hotels markieren mit Monogrammen ihr Eigentum.

Siehe auch: Christusmonogramm

Schriftkataloge

Die Unmenge an Schriftarten, die in der heutigen Zeit zur Verfügung steht, ist nicht mehr überschaubar. Insbesondere der Computer hat das Grafikdesign in ungeahnter Weise beeinflusst.
Noch vor wenigen Jahren waren neben Farbkarten und Motivarchiven auch Schriftkataloge unabdingbar für alle Werbeberufe. Mühsam wurden Schriftarten (ab-)gezeichnet, von Hand bearbeitet und vervielfältigt.

Letraset

Als Vorlage besonders populär war der „Letraset“-Katalog: Ein dickes Buch mit mehreren hundert Schriftproben, die eigentlich Transferbuchstaben (Anreibe- bzw. Rubbelbuchstaben) bewarben.
Viele dieser Schriftarten wurden extra für „Letraset“ entworfen und gesetzlich geschützt, für weitere Schriften wurden die Rechte erworben.

Schriften im Computer

Heute findet man diese Schriftarten auch im heimischen PC. Die „Fonts“ wurden von Fremdanbietern einfach nachgemacht, leicht verändert und dann unter anderen Namen auf den Markt geworfen. Ein Beispiel für diese Art der Umgehung von Copyrights: Die weit verbreitete Druckschrift „Helvetica“ (gestaltet von Max Miedinger für die Haas’sche Schriftgiesserei) findet man auch unter zahlreichen anderen Namen auf allen gängigen Computer-Betriebssystemen wieder: „Nimbus Sans L“, „Arial“, „Swiss“ oder „Swissmade“. Die Unterschiede zum Originalfont sind gering.

Lateinische Ausgangsschrift

Warum schreiben wir heute eine Ausgangsschrift? Und was ist das überhaupt?

Die Geschichte der Schrift ist in ständigem Wandel. Selbst in den letzten hundert Jahren gab es beispielsweise in Deutschland keine einheitliche Schrift.

Sütterlin

Die 1915 an deutschen Schulen eingeführte Sütterlin-Schrift galt zu jener Zeit als eine Vereinfachung der bis dato gelehrten „allgemeinen Schulschrift“.
Bereits  1941 wurde die Sütterlin-Schrift durch die „deutsche Normalschrift“ (auch von der Arbeitsgruppe um Sütterlin erdacht) ersetzt. Diese Schrift basierte nicht mehr auf der Fraktur. Sie fußt in einer Antiquaschrift. Mit ihren steil geschriebenen Buchstaben  und stark ausgeformten Rundungen erinnert sie allerdings noch sehr an die Sütterlin-Schrift.

Lateinische Ausgangsschrift

1953 erfolgte eine neuerliche Schriftenreform. An allen Schulen in der jungen Bundesrepublik galt nun die „Lateinische Ausgangsschrift“ als verbindlich. Die  Proportionen wurden gestrafft, Kurvenformen vermindert. Revolutionär war der Gedanke der Namensgebung: Als „Ausgangsschrift“ galt sie nicht mehr als zwingend umzusetzende Normschrift. Die Schüler sollten eine  individuelle, eigene Handschrift entwickeln können.

Schulausgangsschrift

Ab 1968 wurde in Ostdeutschland die „Schulausgangsschrift“ eingeführt. Hier wurden die Großbuchstaben der Lateinischen Ausgangsschrift nochmals vereinfacht. Die Kleinbuchstabenbehielten  ihre Form bei.

Vereinfachte Ausgangsschrift

1973 Jahren wurde für Westdeutschland die  „Vereinfachte Ausgangsschrift“  entwickelt. Der motorische Aspekt der Schrift sollte in den Hintergrund rücken. Wichtiger war von nun an die Kommunikation.  Deshalb sollte sie einfach erlernbar und praktischer anzuwenden sein.
Schon 1980 wurde die Schrift wieder überarbeitet. Die Großbuchstaben sind so stark vereinfacht, dass sie an eine Druckschrift erinnern. Schmückende Elemente fehlen gänzlich.

Aktuell werden somit im gesamten Bundesgebiet drei Schriften den Schülern vermittelt: Die Lateinische Ausgangsschrift, die Schulausgangsschrift, sowie die Vereinfachte Ausgangsschrift. Welche Schrift gelehrt wird, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.

 

 

Was sind Serifen?

Serifen (umgangssprachlich auch „Füßchen“ genannt) sind die häkchenartigen Enden an Buchstaben vieler Antiquaschriften.

Geschichtliches

Als die Griechen der Antike die phönizische Schrift adaptierten, entwickelten sie daraus die Lapidarschrift (lat. Lapsis = Stein). Diese „Steinschrift“ wurde tatsächlich in Stein geritzt oder gemeißelt. Man vermutet, dass die Steinmetze an den Buchstabenenden feine Querrillen eingeschlugen, um das Ausfransen zu verhindern. Als sie erkannten, dass sie durch die Serifen die horizontale Richtung der Schrift betonten und dadurch die Lesbarkeit des Textes  positiv beeinflussten, wurden die Füßchen zum festen Schriftbestandteil.

Die Römer übernahmen die Lapidarschrift und geometrisierten ihre Formen. Daraus entstand schießlich die „Capitalis„.

Klassifikationen

Serifen sind ein Klassifikationsmerkmal für Antiqua-Schriften.  So gibt es   zum Beispiel „serifenbetonte“ und „serifenlose“  Schriften. Diese serifenlosen Schriften nennt man auch Groteskschriften.

Schriften mit Serifen sind bei Lesern häufig beliebter als Groteskschriften, da entsprechende Texte schneller gelesen werden können.

Paul Renner

Ein wichtiges Kapitel der jüngeren Schriftgeschichte schrieb Paul Renner (*1878, +1956), denn er gehört zu den Pionieren moderner Typographie in Deutschland.
Renner wurde 1910 Mitglied des „Deutschen Werkbunds“, 1925 lehrte er an der Frankfurter Kunstschule Werbegrafik und Typographie und wechselte 1926 nach München, um die dortige Graphische Berufsschule zu leiten. 1924 begann er mit der typographischen Entwicklung der berühmten „Futura“-Schrift.

Die Futura gehört zu den Groteskschriften.

Die Futura ist eine serifenlose Linear-Antiqua und gehört auch heute noch zu den am häufigsten verwendeten Schrifttypen (neben z.B. „Helvetica“ und Times“). Allgegenwärtig begegnet man ihr in den Printmedien, Fahrzeugbeschriftungen und anderen Werbeträgern. Ihre große Fernwirkung und schlichte Form ermöglichen dem Betrachter eine hervorragende Lesbarkeit des Textinhalts.

Die Rechte an der Futura werden von der „Professor Paul Renner Erben GbR“ mit Sitz in München verwaltet.

Sütterlin

Die Sütterlin Schrift wurde 1911 im Auftrag des preußischen Kultusministeriums durch den deutschen Grafiker Ludwig Sütterlin geschaffen. Im Laufe der Zeit wurde diese Schrift in allen deutschen Ländern übernommen und beibehalten.

Von Adolf Hitler bzw. den Nazionalsozialisten wurde die Sütterlin Schrift 1941 verboten und durch die deutsche Normalschrift (eine lat. Schreibschrift) ersetzt.  Dadurch konnte schriftliches  Propagandamaterial im deutschsprachigen Raum leichter und weiter verbreitet werden.

Sütterlin ist keine Schönschrift.

Zwar basiert die Sütterlin Schrift auf der Frakturschrift, aber sie soll nicht schön aussehen. Vielmehr ist sie eine Schrift zum Schreibenlernen. Das äußert sich in ihren Eigenheiten: Die Strichbreite ist (im Gegensatz zu den meisten anderen Schriften) konstant; die Wörter werden in einem einzigen Linienzug geschrieben; alle Schmuckelemente fehlen, die Buchstaben sind auf das Notwendigste reduziert und die Buchstaben sind nicht geneigt. Diese Eigenschaften sollten das Erlernen des Schreibens vereinfachen.
Heute jedoch kann diese Schrift leider kaum noch jemand lesen. Sütterlin ist somit nur noch eine Randnotiz in der Schriftgeschichte.

Sütterlin
Sütterlin – Schreibschrift entwickelt von Ludwig Sütterlin um 1911

Farbtrocknung

Das Trocknen von Farbe kann in zwei Kategorien eingeteilt werden: in die physikalische Trocknung und die chemische Trocknung.

Trocknet eine Farbe physikalisch so verdunsten alle flüssigen Anteile (Lösemittel). Durch zufügen der gleichen Lösemittel wird die Farbe wieder flüssig (z.B. Wasserfarbe, Tinte, Plakafarbe oder Kunstharzlack).

Die chemische Trocknung härtet die Farbe auch „oxidativ“. Eine chemische Reaktion lässt die Bindemittel und Additive unlösbar miteinander verschmelzen (z.B. Fassadenfarbe).

Bei der Farbauswahl für Kalligraphien kommt es immer auf den Verwendungszweck  und den zu beschriftenden Untergrund an. Tinte und Tusche sind zum Beispiel für Arbeiten auf Papier und Karton gut geeignet.
Beim Beschriften von Trauerschleifen verwende ich besonders hochwertige, chemisch trocknende Farben. Sie sind lichtecht, wasserfest und grundwasserneutral.

Das Alphabet der Phönizier

Die Wiege unserer Schrift ist das Alphabet der Phönizier. Sie schufen um 1200v. Chr. die erste Lautschrift. Erstmals stand ein Buchstabe für einen Laut.

Es fand rasche Verbreitung unter Kaufleuten und Gelehrten, konnte man doch nun Worte festhalten, ohne hunderte Hierogylphen lernen zu müssen. Auch die Keilschrift, die ungleich schwerer zu verstehen war, wurde durch das phönizische Alphabet abgelöst.

Phönizisch
Das phönizische Alphabet

Da die neue Schrift mit Lauten arbeitete, konnte sie auch für andere Sprachen verwendet werden. Schon bald entwickelten andere Völker aus dieser Schrift  eigene Varianten. Viele Buchstaben der heutigen Zeit leiten sich aus dem Phönizischen ab. Das hebräische, das arabische das griechische, das kyrillische und auch das latainische Alphabet entstanden aus dem phönizischen.

Das phönizische Alphabet bestand zunächst ausschließlich aus Mitlauten (Konsonanten). Auf Vokale (Selbstlaute: a, e, i, o, u) wurde verzichtet –man dachte sie beim Lesen einfach hinzu.

Lettering

Lettering ist Buchstabenkunst: Gezeichnete Schrift kombiniert mit Elementen des modernen Grafitti und der klassischen Kalligraphie. Das Schöne am Lettering: Mit etwas Lust am Gestalten kann es jeder erlernen.

Was ist Lettering?

Lettering ist ein aus dem Englischen eingedeutschter Fachbegriff und leitet sich von dem Wort „Letter“, also Buchstabe, ab.  Ursprünglich  wurde damit das Beschriften von Sprechblasen und die graphische Umsetzung von Lautmalereien in Comics bezeichnet.    Die handschriftliche Arbeit eines Letteres verlangt Kenntnisse von Kalligraphie und Typographie.

Heute versteht man unter dem Begriff Lettering aber auch das „Handlettering“ und „Brushlettering“. Beide Arten der Schriftgestaltung finden zur Zeit großen Anklang.

Handlettering

Das moderne Handlettering wird für gewöhnlich mit Bleistiften, Finelinern oder – ganz profan – mit Kugelschreibern ausgeführt. Die Schrift wird dabei nicht geschrieben, sondern gezeichnet. An erster Stelle steht häufig nicht die Lesbarkeit des Textes, sondern die kreative Ausgstaltung. Erlaubt ist, was Spaß macht und der Gesamtoptik des Entwurfs dient. Gerne werden hierzu neben den Buchstaben auch graphische Schmuckelemente und Doodles ergänzt.

Zitat Andersen
Ein Zitat von Hans Christian Andersen ausgearbeitet in einem Handlettering

Beim Handlettern werden verschiedene Arten der Schriftgestaltung miteinander vereint. Klassische Schriftkonstruktion verbindet sich oft mit Elementen des Graffiti; einfache Handschrift wird durch elegante „unechte Kalligraphie“ ergänzt.

Brushlettering

Eines der klassischen Werkzeuge von Letterern und Comiczeichnern ist der Brushpen. Ursprünglich für japanische Kalligraphie konzipiert, erfreute sich der Brushpen rasch einer großen Beliebtheit bei Mangakünstlern.
Dieses spezielle Schreibwerkzeug wirkt auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Filzstift. Betrachtet man die Schreibspitze, bemerkt man allerdings rasch den Unterschied: Statt einer starren Filzspitze befinden sich dort feine Borsten. Brushpens (zu Deutsch „Pinselstifte“) eignen sich deshalb hervorragend zum Brushlettern.

Bounce Lettering
„Tag am Meer“ von den Fantastischen Vier. Ein Brushlettering umgesetzt mit einem Tombow Fudenosuke.

Im weitesten Sinne ist das Brushlettern eine Unterart der Kalligraphie. Hier wird die Schrift nicht gezeichnet oder konstruiert. Kunstvoll oder sehr verspielt wird die Schrift freihand geschrieben. Dabei gelten beinahe die gleichen Regeln, wie beim Umgang mit der anspruchsvolleren Spitzfeder. Anfänger kommen mit Brushlettering allerdings sehr viel schneller zu ansehnlichen Ergebnissen.

Wer sich für das Brush- und Handlettern interessiert, kann sich gerne für einen meiner Schriftkurse anmelden. Mehr Infos gibt es hier: http://schleifen-walther.de/kurse