Schlagwort-Archive: Schriftgeschichte

Der Klammeraffe

Die Schrift passt sich den Schreib- und Sprachbedürfnissen jeder Epoche an. So hat sich das von uns verwendete Römische Alphabeth bis heute um einige Akzente, Ligaturen und Sonderzeichen erweitert.

Eines dieser Sonderzeichen ist das „@“ (Commercial At), das auch als „Shift-Alpha“, „Klammeraffe“ bzw. „Affenschwanz“, „Affenohr“ oder „Affenschaukel“ in der deutschen Umgangssprache benannt ist. Hierbei handelt es sich um ein Symbol, das heute meist in der elektronischen Kommunikation verwendet wird.

Ursprünglich war das „@“ im Englischen gleichbedeutend mit  „à“ im Deutschen bzw. Französischen („4 Zitronen à 20 Cent“ <–> „4 lemons @ 20 cents“).

Das Klammeräffchen wird auch als Synonym für „bei“ verwendet. So wird bei Email-Adressen der Benutzername von der Domain getrennt. Diese Konvention wird seit den frühen 70er-Jahren verwendet. Ray Tomlinson, der Erfinder des Email-Systems kam auf die Idee, weil das @-Symbol in keinem natürlichen Namen verwendet werden konnte und somit leicht zu erkennen war.

Über die Verwendung im Email-Verkehr hinaus ist das @ inzwischen ein Symbol für digitale Kommunikation und ein Zeichen für unsere zunehmend vernetzte Welt geworden.

 

Alphabet

Das Alphabet ist, laut Lexikoneintrag, eine „geordnete Menge der in einer Schriftsprache verwendeten Buchstaben“. Mit anderen Worten reiht man alle zusammengehörenden Schriftzeichen in einer bestimmten Reihenfolge auf. In unserem Falle fangen wir also mit dem „A“, „B“, „C“ an und hören mit dem „Z“ auf. Deshalb wird unser Alphabet umgangssprachlich auch „A-B-C“ genannt. Naheliegend, denn der Begriff Alphabet leitet sich aus dem griech. „Alpha“, „Beta“ ab, was ja die beiden ersten Buchstaben der griechischen geordneten Schriftreihenfolge sind.
Auch andere Schriftreihenfolgen leiten ihre Namen aus den ersten Buchstaben der Aufzählung ab. So zum Beispiel das „Futhark“ oder das „Aurebesh“.
Im allgemeinen Sprachgebrauch benutzt man den Begriff Alphabet auch für alle anderen Schriftzeichenreihenfolgen.

Ein Alphabet kann durch die Verknüpfung der Buchstaben einzelne Laute (Phonem) in geschriebene Sprache verwandeln. Diese Erklärung mag vielleicht selbstverständlich erscheinen; sie ist es aber nicht. Immerhin stehen neben den Alphabeten mit einzelnen Lautbuchstaben u.a. auch die Silbenschriften und die piktographischen Schriften.
Ein aus Lauten bestehendes Alphabet kann man mit geringfügigen Anpassungen (durch Akzente und Sonderzeichen) an jede gesprochene Sprache anpassen und kommt mit vergleichsweise wenigen Schriftzeichen aus.
Zum Vergleich: Dem deutschen Alphabet genügen aktuell 26 Buchstaben. Chinesen müssen hingegen  bis zu 6000(!) piktographische Schriftzeichen erlernen. Die komplette Schrift soll bis zu 64000 Zeichen umfassen.

Unser deutsches Alphabet haben wir von den antiken Römern übernommen, die wiederum hatten es sich zuvor bei den Etruskern abgeschaut, welche sich allerdings vor rund 3000 Jahren bei den Griechen bedienten.

Knotenschrift

Quipu (bzw. Khipu), abgeleitet vom Spanischen „Quechua“ (Knoten) ist der Name einer Knotenschrift der Inca. … Wobei der Begriff „Schrift“ vielleicht etwas auf die falsche Fährte führt.

Schrift wie wir sie verstehen

Schrift besteht aus einzelnen  Symbolen und gibt für gewöhnlich je nach Sprache mehr oder weniger eindeutig einen Laut, eine Silbe oder ein Wort wieder. Dabei werden die Schriftzeichen mit einem Schreibwerkzeug auf einen dafür geeigneten Untergrund geschrieben. So war das im antiken Ägypten, so ist es im fernen asiatischen Raum, genau so bei uns in Europa

Quipu wird nicht geschrieben, sondern geknüpft

Die Knotenschrift der Inca diente in erster Linie nicht dazu, Worte wiederzugeben. Ihr Zweck war meistens schlichte Buchführung. In den verschiedenen Verwaltungsbezirken hielt man mit dem Knüpfen verschiedener Knoten zum Beispiel Ernteerträge oder geleistete Arbeitsdienste fest. Auch zur Erhebung der Steuern wurde sie verwendet.
Sie war aber wahrscheinlich auch in einer zweiten Variation zum Übermitteln von Nachrichten (vermutlich als Silbenschrift) in gebrauch.

Der erste Quipu ist auf 2600 v.Chr. datiert worden.   Bis ins 16. Jhd. n. Chr. (mancherorts sogar bis ins 20. Jhd.) setzte man Quipu in der Verwaltung ein.
Art, Anzahl und Größe der Knoten waren in der Schrift ebenso bedeutsam wie die Größe, Sorte und Farbe des Stranges. Die Stränge bestanden aus verzwintem Tierhaar- (z.B. Alpaca, Lama, Hirsch, Hase) oder Baumwollgarn und wurden je nach Bedeutung in verschiedenen Farbtönen gefärbt.

Farbbild eines Quipu der Inkas vom Larco Museum
Quelle: WikimediaCommons

Ein Quipu bestand aus einer Hauptschnur, an der mehrere Knotenschnüre als Nebenschnüre hingen, an denen wiederum mehrere Nebennebenschnüre angebracht werden konnten. Auch Quasten und Kartuschen fanden in einem Quipu Verwendung.

Im Jahr 1583 wurden Quipu vom Katholischen Provinzialkonzil von Lima verboten. Viele Quipu wurden von den span. Eroberern in dieser Zeit zerstört.  Nur noch ca. 2000  Stück sind bislang gefunden worden.

 

 

 

Hieroglyphen

Die relativ komplizierten Ägyptischen Hieroglyphen benötigten achtzehn verschiedene stilisierte Bilder um das Wort Kleopatra zu bilden. Allein an diesem Beispiel erkennt man, warum die Schrift nur einer gehobenen Elite zugänglich war und die Stellung des
„Schreibers“ durchaus mit Macht verbunden war.

Schriftkundige in Ägypten
In der Mitte die Hieroglyphe des „Schreibers“. Rechts erkennt man in dem Symbol das stilisierte Holzbrett mit zwei Einbuchtungen für die Farbe

„Liebe Buchstaben wie deine Mutter, denn durch ihre Kenntnis kannst du dich vor harter Arbeit schützen und ein Beamter hohen Rufs werden.“
(Rat eines ägypt. Beamten an seinen Sohn, Quelle: Donald Jackson „Die Geschichte vom Schreiben“)

Der Begriff „Hieroglyphe“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Heilige eingegrabene Schrift“. Die Ägypter selbst nannen sie jedoch „medu-netscher“, die Schrift der Gottesworte.  Hieroglyphen hatten heilige, magische Bedeutung.

Die Schriftzeichen sind Piktogramme bzw. Ideogramme, also symbolhafte Bilder mit mehr oder weniger eindeutiger Bedeutung, die seit 3200 v.Chr. verwendet wurden. Daraus entwickelten sich später auch Phonogramme. Das Ägyptische Schreiben kannte nämlich nicht nur Hieroglyphen. Vielmehr entwickelten sie das Hieratische (Priesterschrift) und das Demotische (Volksschrift) als spätere Entwicklungsstufen. Die Schriften lösten sich in ihren Entwicklungsstufen nicht ab, sondern coexistierten in unterschiedlichen Verwendungen. Die Piktogramme und alphabetischen Zeichen wurden oft gemeinsam verwendet, oftmals nicht zur Ergänzung, sondern als sinngleiche Wiederholung. Schriftkundige hatten somit viele hundert Schriftzeichen zu beherrschen. Wikipedia spricht sogar von bis zu 7000 Schriftzeichen.

Hieroglyphen konnten als Lautzeichen ebenso als ganzes Wort­ und Deutzeichen benutzt werden. Das Symbol für Hand konnte als Wortzeichen einfach „Hand bedeuten“ oder als Konsonant „d“ in einer Lautschrift eingefügt werden.

Die Ägypter erfanden als Schreibwerkzeuge Rohrpinsel sowie schwarze und rote Tinte. Geschrieben wurde gewöhnlich auf Papyrusrollen. Geschrieben wurde meist von oben nach unten, später auch von links nach rechts.

Als 323 v. Chr. das Altgriechisch zur verwaltungssprache Ägyptens wurde, wurden die ägyptischen Schriftsysteme allmählich ausgetauscht und gerieten mit der Zeit gänzlich in Vergessenheit.

Erst mit Napoleons Ägyptenfeldzug im Jahre 1799 fand man durch die Entdeckung des Steins von Rosetta erneut Zugang zum Verständnis des ägyptischen Schriftsystems.

Runen

Vermutlich wird keiner anderen Schrift so viel Magie nachgesagt wie den Runen.  Diese germanischen Schriftzeichen nehmen in vielerlei Hinsicht eine besondere Stellung in der Schriftgeschichte ein.

Geritzt

Im Gegensatz zu den meisten anderen Schriften wurden Runen nicht konstruiert oder geschrieben. Weder Griffel noch Feder waren die üblichen Schreibwerkzeuge. Sie wurden gekratzt, geschlagen oder geritzt. Das ist auch der Grund, warum diese Schrift überwiegend aus geraden und eckigen Formen besteht.
Es gibt verschiedene, sehr lokale, Schriftsysteme, die unter dem Sammelbegriff „Runen“ zusammengefasst werden. Darunter findet man Lautschriften, wo jedem Zeichen im Alphabet ein Laut zugeordenet wird, aber auch Begriffzeichen und Zahlen.

Futhark

Das Futhark ist die Runenreihe der Lautschrift. Sie hat nicht die für uns gebräuchliche „ABC“-Reihenfolge. Von daher leitet sie ihren Namen von den dortigen ersten Buchstaben ab: ᚠᚢᚦᚨᚱᚲ, F–U–Þ–A–R–K. Ihre 24 (bzw. 16) Schriftzeichen waren vermutlich ab 50 n. Chr. in Gebrauch. Trotz ihres ungewöhnlichen Erscheinungsbildes haben Runen ihren Ursprung vermutlich bei den  lateinischen bzw. griechischen Schriften. Doch entsprechend des Sprachgebrauchs wurde das Alphabet um einige Schriftzeichen erweitert. Erstmals gab es nun auch Zeichen für „J“, „U“, „W“ und „Þ“ (gleichbedeutend mit „th“). Der Laut für das englische „th“ wurde wohl später in die beiden uns bekannten Buchstaben „t“ und „h“ des lateinischen Alphabets zurücktransformiert.

„runa“ bedeutet Geheimnis

Doch Runen wurden nicht nur als schlichte Gebrauchsschrift verwendet. Sie galten als Entität der Schöpfung und verbanden das Magische mit dem Realen.  Die Runenkunde war das Eigentum der Priester und der „edlen Frauen“.
Als Schutzzeichen unter der Geburt oder auch  für Weissagungen wurden sie u.a. verwendet. So wurden beispielsweise für das Runenorakel die Schriftsymbole in kleine Holztäfelchen geritzt. Diese wurden in einen Leder- oder Stoffsack gesteckt und gemischt.  Dann wurde eine bestimmte Anzahl der Täfelchen gezogen und geworfen. Die Art, die Ausrichtung und die Reihenfolge der Symbole ließen dann die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft deuten. Auch heute noch finden Runen in der Esoterik ihre Verwendung. Die angewandten Regeln wirken mitunter jedoch recht beliebig.

Das dritte Reich

Nationalsozialisten und Neonazis interpretieren die altgermanischen Schriftzeichen gerne für ihre Zwecke politisch-esoterisch. So fanden Runen auch Einzug in deren Propagandamaschinerie.

Der Österreicher Guido „von“ List (1848-1919), Gründer des „Hohen Armanen Ordens“, veröffentlichte 1908 „Das Geheimnis der Runen“. Die darin von ihm aufgestellte Behauptung, dass die Runen die älteste Schrift der Menschheit sei, ist zwar absolut haltlos, doch wurde rasch verbreitet und von den Nazis übernommen.
List erweiterte in seinem Werk das Futhark um achtzehn weitere selbsterfundene Zeichen. Das letzte Zeichen dieser Reihe war eine Mischung aus „Wolfsangel“ und Hakenkreuz.

U.a. von diesem Werk ausgehend, nutzten die Nationalsozialisten die Runen als Symbole im Sinne der mythologisch-esoterischen Bedeutungen. Die „Thule Gesellschaft“, ein nationalistischer Orden, der den Aufstieg der nationalfaschistischen Partei finanzierte, erschuf sich eine neue Religion, die aus einer Mischung von Legenden der Edda, Grimms Märchen, den Wagneropern, alten Bräuchen und Gralsmythen bestand. Runen gehörten unweigerlich mit zu diesem Gedankenkonstrukt.

Mittelerde

J.R.R.Tolkien verwendete in seinem Roman „Der Hobbit“ ein angelsächsiches Runenalphabet. Später entwickelte er für seine fiktive Welt „Mittelerde“ weitere eigene Schriften, so auch das „Cirth“ genannte Runenalphabet.

 

Hier endet meine kleine Übersicht zu einem sehr komplexen Thema.
Wenn ihr keinen weiteren Blogbeitrag verpassen wollt, dann abonniert doch meinen Instagram-Account oder folgt mir auf Facebook. (Beachtet zuvor aber, räusper, die Datenschutzerklärung) Uuuuuuund empfehlt mich bitte weiter …

Euer Markus Walther

Unziale

Die Unzial ist eine reine Buchschrift; d.h. sie wurde immer nur geschrieben und nicht – wie beispielsweise die römische Capitalis – in Stein gemeißelt. Als Schreibwerkzeug diente zumeist die Rohrfeder. Die runden Formen der Strichführung begünstigte das Schreiben auf  Pergament. Die Unzialschrift entwickelte sich im 4. Jahrhundert nach Christus. In dieser Zeit zerfiel das Römische Reich und das Christentum verbreitete sich mehr und mehr.

Wie alle vorausgegangenen Alphabete bestand die Unziale nur aus Versalien (Großbuchstaben), doch einzelne Buchstaben erhielten zur besseren Lesbarkeit Ober- und Unterlängen. Hieraus entstanden in späteren Zeiten die uns heute bekannten Kleinbuchstaben.

 

+ & oder und

Um das Bindewort „und“ abzukürzen, schreibt man schon mal gerne ein „+“ oder ein „&“. Solange dies nur für die eigenen Notizen ist, ist diese Kurzschreibweise natürlich bequem und unproblematisch.

Streng genommen sind die Bedeutungen der Zeichen allerdings nicht sinngleich mit dem Wort und haben andere Anwendungsgebiete. Deshalb ist die Schreibweise des Bindewortes „und“ nicht egal.

Et

Das Schriftzeichen „&“ ist eine sogenannte Ligatur (in der Kalligraphie und Typographie bezeichnet man so eine Kombination aus zwei Buchstaben). Abgeleitet aus dem Lateinischen bedeutet es „et“ und soll – laut Duden – im Deutschen eigentlich nur bei Fimenbezeichnungen wie „Mustermann & Co. KG“ verwendet werden. Von daher wird es auch Kaufmanns-Und genannt.
Entstanden ist das Et bereits in der Spätantike. In der Karolingischen Minuskel (eine Schriftart) verschmolzen häufig die Buchstaben „e“ und „t“.

das Et
Entstanden aus einer Ligathur der Karolingischen Minuskel formte sich das & im Laufe der Zeit zu seiner heute gebräuchlichen Form

Im Englischen nennt man das „&“ wohlklingend „Ampersand“, da es beim Buchstabieren von den Briten ursprünglich nach dem „Z“ mit „and per se and“ aufgesagt wurde.

Plus

Das Schriftzeichen „+“ ist im engeren Sinne nur ein Rechensymbol, das zum Addieren verwendet wird bzw. zum Kenntlichmachen positiver Werte. In Fließtexten hat das kleine Kreuzchen somit nichts zu suchen.

Capitalis

Schon vor unserer Zeitrechnung schlugen die Römer die „Capitalis monumentalis“ in Stein. Diese Lapidarschrift (lapsis = Stein) diente als Vorlage für die handschriftliche Variante „Capitalis quadrata“. Zur Familie der Kapitalschriften gehören außerdem noch die „Capitalis rustica“ (eine zierlichere Variante der Quadrata) und die „römische Kursive“ (eine alltägliche Gebrauchsschrift).

Majuskeln

Die Capitalis ist eine Majuskelschrift. Das heißt, sie besteht nur aus Großbuchstaben (Majuskeln bzw. Versalien).
Das römische Alphabet entspricht unseren heutigen Großbuchstaben. Allerdings diente das „I“ auch als „J“ und das „V“ auch als „U“. Ein „W“ gab es bei den alten Römern gar nicht.
Die Capitalis monumentalis kennt zunächst weder Wortabstände noch Silbentrennung. Zur Worttrennung wurden in der Regel kleine Trennpunkte eingesetzt.

Proportionen

Die Proportionen der Buchstaben Monumentalis und der Quadrata gehen von einem Quadrat aus. Die Buchstaben A, O, Q und V entsprechen exakt einem Quadrat; die anderen Schriftzeichen werden von diesen Buchstabenformen davon abgeleitet.
In der Schriftklassifikation werden die Kapitalisschriften den Serifenschriften zugeordnet.

Im 5. Jahrhundert – nach dem Untergang des Römischen Reiches – wurden Unzialschriften verwendet. Diese bestanden zwar auch nur aus Großbuchstaben, jedoch kann hier schon die Entwicklung zum Kleinbuchstaben erkannt werden. Doch erst seit dem Jahr 800 n. Chr. kann von echten Kleinbuchstaben (Minuskeln) gesprochen werden.

Die Familie der römischen Kapitalschriften diente den Großbuchstaben der späteren Antiquaschriften als Vorbild.

Illuminieren

Kalligraphie ist nicht nur das kunstvolle Schreiben von Buchstaben. Eine besonders meisterliche Tätigkeit der Buchmalerei ist das Illuminieren (von lat. illuminare, erleuchten).

Der „Miniator“ versah die mittelalterlichen Handschriften mit ornamentalen oder figürlichen Schmuck. Bis ins 19. Jahrhundert war Illuminieren die übliche Bezeichnung für das Kolorieren von alten Handschriften, Druckgrafiken, Holzstichen, Stahlstichen oder Holzschnitten.

Auch Gutenberg ließ seine ausgedruckte Bibel in Klöstern nachträglich rubrizieren und illuminieren, kunstvoll ausmalen, mit Buchmalerei versehen.

Lateinische Ausgangsschrift

Warum schreiben wir heute eine Ausgangsschrift? Und was ist das überhaupt?

Die Geschichte der Schrift ist in ständigem Wandel. Selbst in den letzten hundert Jahren gab es beispielsweise in Deutschland keine einheitliche Schrift.

Sütterlin

Die 1915 an deutschen Schulen eingeführte Sütterlin-Schrift galt zu jener Zeit als eine Vereinfachung der bis dato gelehrten „allgemeinen Schulschrift“.
Bereits  1941 wurde die Sütterlin-Schrift durch die „deutsche Normalschrift“ (auch von der Arbeitsgruppe um Sütterlin erdacht) ersetzt. Diese Schrift basierte nicht mehr auf der Fraktur. Sie fußt in einer Antiquaschrift. Mit ihren steil geschriebenen Buchstaben  und stark ausgeformten Rundungen erinnert sie allerdings noch sehr an die Sütterlin-Schrift.

Lateinische Ausgangsschrift

1953 erfolgte eine neuerliche Schriftenreform. An allen Schulen in der jungen Bundesrepublik galt nun die „Lateinische Ausgangsschrift“ als verbindlich. Die  Proportionen wurden gestrafft, Kurvenformen vermindert. Revolutionär war der Gedanke der Namensgebung: Als „Ausgangsschrift“ galt sie nicht mehr als zwingend umzusetzende Normschrift. Die Schüler sollten eine  individuelle, eigene Handschrift entwickeln können.

Schulausgangsschrift

Ab 1968 wurde in Ostdeutschland die „Schulausgangsschrift“ eingeführt. Hier wurden die Großbuchstaben der Lateinischen Ausgangsschrift nochmals vereinfacht. Die Kleinbuchstabenbehielten  ihre Form bei.

Vereinfachte Ausgangsschrift

1973 Jahren wurde für Westdeutschland die  „Vereinfachte Ausgangsschrift“  entwickelt. Der motorische Aspekt der Schrift sollte in den Hintergrund rücken. Wichtiger war von nun an die Kommunikation.  Deshalb sollte sie einfach erlernbar und praktischer anzuwenden sein.
Schon 1980 wurde die Schrift wieder überarbeitet. Die Großbuchstaben sind so stark vereinfacht, dass sie an eine Druckschrift erinnern. Schmückende Elemente fehlen gänzlich.

Aktuell werden somit im gesamten Bundesgebiet drei Schriften den Schülern vermittelt: Die Lateinische Ausgangsschrift, die Schulausgangsschrift, sowie die Vereinfachte Ausgangsschrift. Welche Schrift gelehrt wird, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.