Schlagwort-Archive: Blog

Hieroglyphen

Die relativ komplizierten Ägyptischen Hieroglyphen benötigten achtzehn verschiedene stilisierte Bilder um das Wort Kleopatra zu bilden. Allein an diesem Beispiel erkennt man, warum die Schrift nur einer gehobenen Elite zugänglich war und die Stellung des
„Schreibers“ durchaus mit Macht verbunden war.

Schriftkundige in Ägypten
In der Mitte die Hieroglyphe des „Schreibers“. Rechts erkennt man in dem Symbol das stilisierte Holzbrett mit zwei Einbuchtungen für die Farbe

„Liebe Buchstaben wie deine Mutter, denn durch ihre Kenntnis kannst du dich vor harter Arbeit schützen und ein Beamter hohen Rufs werden.“
(Rat eines ägypt. Beamten an seinen Sohn, Quelle: Donald Jackson „Die Geschichte vom Schreiben“)

Der Begriff „Hieroglyphe“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Heilige eingegrabene Schrift“. Die Ägypter selbst nannen sie jedoch „medu-netscher“, die Schrift der Gottesworte.  Hieroglyphen hatten heilige, magische Bedeutung.

Die Schriftzeichen sind Piktogramme bzw. Ideogramme, also symbolhafte Bilder mit mehr oder weniger eindeutiger Bedeutung, die seit 3200 v.Chr. verwendet wurden. Daraus entwickelten sich später auch Phonogramme. Das Ägyptische Schreiben kannte nämlich nicht nur Hieroglyphen. Vielmehr entwickelten sie das Hieratische (Priesterschrift) und das Demotische (Volksschrift) als spätere Entwicklungsstufen. Die Schriften lösten sich in ihren Entwicklungsstufen nicht ab, sondern coexistierten in unterschiedlichen Verwendungen. Die Piktogramme und alphabetischen Zeichen wurden oft gemeinsam verwendet, oftmals nicht zur Ergänzung, sondern als sinngleiche Wiederholung. Schriftkundige hatten somit viele hundert Schriftzeichen zu beherrschen. Wikipedia spricht sogar von bis zu 7000 Schriftzeichen.

Hieroglyphen konnten als Lautzeichen ebenso als ganzes Wort­ und Deutzeichen benutzt werden. Das Symbol für Hand konnte als Wortzeichen einfach „Hand bedeuten“ oder als Konsonant „d“ in einer Lautschrift eingefügt werden.

Die Ägypter erfanden als Schreibwerkzeuge Rohrpinsel sowie schwarze und rote Tinte. Geschrieben wurde gewöhnlich auf Papyrusrollen. Geschrieben wurde meist von oben nach unten, später auch von links nach rechts.

Als 323 v. Chr. das Altgriechisch zur verwaltungssprache Ägyptens wurde, wurden die ägyptischen Schriftsysteme allmählich ausgetauscht und gerieten mit der Zeit gänzlich in Vergessenheit.

Erst mit Napoleons Ägyptenfeldzug im Jahre 1799 fand man durch die Entdeckung des Steins von Rosetta erneut Zugang zum Verständnis des ägyptischen Schriftsystems.

Capitalis

Schon vor unserer Zeitrechnung schlugen die Römer die „Capitalis monumentalis“ in Stein. Diese Lapidarschrift (lapsis = Stein) diente als Vorlage für die handschriftliche Variante „Capitalis quadrata“. Zur Familie der Kapitalschriften gehören außerdem noch die „Capitalis rustica“ (eine zierlichere Variante der Quadrata) und die „römische Kursive“ (eine alltägliche Gebrauchsschrift).

Majuskeln

Die Capitalis ist eine Majuskelschrift. Das heißt, sie besteht nur aus Großbuchstaben (Majuskeln bzw. Versalien).
Das römische Alphabet entspricht unseren heutigen Großbuchstaben. Allerdings diente das „I“ auch als „J“ und das „V“ auch als „U“. Ein „W“ gab es bei den alten Römern gar nicht.
Die Capitalis monumentalis kennt zunächst weder Wortabstände noch Silbentrennung. Zur Worttrennung wurden in der Regel kleine Trennpunkte eingesetzt.

Proportionen

Die Proportionen der Buchstaben Monumentalis und der Quadrata gehen von einem Quadrat aus. Die Buchstaben A, O, Q und V entsprechen exakt einem Quadrat; die anderen Schriftzeichen werden von diesen Buchstabenformen davon abgeleitet.
In der Schriftklassifikation werden die Kapitalisschriften den Serifenschriften zugeordnet.

Im 5. Jahrhundert – nach dem Untergang des Römischen Reiches – wurden Unzialschriften verwendet. Diese bestanden zwar auch nur aus Großbuchstaben, jedoch kann hier schon die Entwicklung zum Kleinbuchstaben erkannt werden. Doch erst seit dem Jahr 800 n. Chr. kann von echten Kleinbuchstaben (Minuskeln) gesprochen werden.

Die Familie der römischen Kapitalschriften diente den Großbuchstaben der späteren Antiquaschriften als Vorbild.

Monogramm

Ein weiterer Teilbereich der Schriftgestaltung ist das Monogramm. Im späteren Mittelalter wurden Monogramme von Künstlern oder Handwerksmeistern verwendet, um ihre Werke vor Nachahmung zu schützen, aber auch um Selbstbewusstsein und Stolz auszudrücken. Es sind ausgestaltete Namenskürzel, die meistens aus den Anfangsbuchstaben von Vor- und Zunamen gebildet werden.

Der Begriff wird vom spätlateinischen „monogramma“ abgeleitet. Ursprünglich wurde er für den einzelnen Buchstaben (griechisch grámma = Schriftzeichen) verwendet.

Monogramm
Der Maler Albrecht Dürer verwendete dieses Monogramm als Signatur.

Heute findet man Monogramme auf persönlichen Gegenständen, wie Füllfederhalter oder Feuerzeugen. Auch exklusive Hotels markieren mit Monogrammen ihr Eigentum.

Siehe auch: Christusmonogramm

Schriftkataloge

Die Unmenge an Schriftarten, die in der heutigen Zeit zur Verfügung steht, ist nicht mehr überschaubar. Insbesondere der Computer hat das Grafikdesign in ungeahnter Weise beeinflusst.
Noch vor wenigen Jahren waren neben Farbkarten und Motivarchiven auch Schriftkataloge unabdingbar für alle Werbeberufe. Mühsam wurden Schriftarten (ab-)gezeichnet, von Hand bearbeitet und vervielfältigt.

Letraset

Als Vorlage besonders populär war der „Letraset“-Katalog: Ein dickes Buch mit mehreren hundert Schriftproben, die eigentlich Transferbuchstaben (Anreibe- bzw. Rubbelbuchstaben) bewarben.
Viele dieser Schriftarten wurden extra für „Letraset“ entworfen und gesetzlich geschützt, für weitere Schriften wurden die Rechte erworben.

Schriften im Computer

Heute findet man diese Schriftarten auch im heimischen PC. Die „Fonts“ wurden von Fremdanbietern einfach nachgemacht, leicht verändert und dann unter anderen Namen auf den Markt geworfen. Ein Beispiel für diese Art der Umgehung von Copyrights: Die weit verbreitete Druckschrift „Helvetica“ (gestaltet von Max Miedinger für die Haas’sche Schriftgiesserei) findet man auch unter zahlreichen anderen Namen auf allen gängigen Computer-Betriebssystemen wieder: „Nimbus Sans L“, „Arial“, „Swiss“ oder „Swissmade“. Die Unterschiede zum Originalfont sind gering.

Was sind Serifen?

Serifen (umgangssprachlich auch „Füßchen“ genannt) sind die häkchenartigen Enden an Buchstaben vieler Antiquaschriften.

Geschichtliches

Als die Griechen der Antike die phönizische Schrift adaptierten, entwickelten sie daraus die Lapidarschrift (lat. Lapsis = Stein). Diese „Steinschrift“ wurde tatsächlich in Stein geritzt oder gemeißelt. Man vermutet, dass die Steinmetze an den Buchstabenenden feine Querrillen eingeschlugen, um das Ausfransen zu verhindern. Als sie erkannten, dass sie durch die Serifen die horizontale Richtung der Schrift betonten und dadurch die Lesbarkeit des Textes  positiv beeinflussten, wurden die Füßchen zum festen Schriftbestandteil.

Die Römer übernahmen die Lapidarschrift und geometrisierten ihre Formen. Daraus entstand schießlich die „Capitalis„.

Klassifikationen

Serifen sind ein Klassifikationsmerkmal für Antiqua-Schriften.  So gibt es   zum Beispiel „serifenbetonte“ und „serifenlose“  Schriften. Diese serifenlosen Schriften nennt man auch Groteskschriften.

Schriften mit Serifen sind bei Lesern häufig beliebter als Groteskschriften, da entsprechende Texte schneller gelesen werden können.

Farbe im Mittelalter

Im 16. Jahrhundert wurden Mönche vor eine besondere Herausforderung gestellt, wenn sie goldene Farbe herstellen mussten,  wie eine alte Handschrift in der Universitätsbibliothek Heidelberg dokumentiert:

„So nimm Quecksilber, vnd Auripigmentum, vnd thue das in ain Eirschal, vnd stoppf das zue, vnd thue das aus in dem ay ist, vnd leg es vnder ain hennen die do prüdig ist. Vnd wen die henlin außgeen so nimm das ay, vnd thue vff welchs dein ist, vnnd zerreib es mit aim wenig wasser, vnd schrieb damit, so wirt es golt.“

Übersetzt meint dies: „Fülle Quecksilber und Auripigment (Arsentrisulfid) in ein ausgeblasenes Ei und verstopfe die Einfüllöffnung. Schiebe das Ei einer brütenden Henne unter. Wenn die Henne ihr Gelege verlässt, so nehme dein Ei, öffne es und zerreib den Inhalt mit etwas Wasser, so dass man damit schreiben kann. Man erhält eine goldene Tusche.“

Für gewöhnlich wurden im Mittelalter  Farben aus natürlichen Rohstoffen angemengt: Als Rohstoffe dienten tierisches Fett, Tran, Eiweiß, Pflanzensäfte, Fischleim und sogar Blut. Pigmente gewann man aus Mineralien. Auch aus Blüten, Blättern, Früchten, Wurzeln, Schnecken, Läusen und Tintenfischen stellte man Farbstoffe her.

Die Herstellung einer schreibbaren Farbe, war aber vermutlich nicht immer so ungewöhnlich, wie bei der eingangs erwähnten Goldtusche.

Paul Renner

Ein wichtiges Kapitel der jüngeren Schriftgeschichte schrieb Paul Renner (*1878, +1956), denn er gehört zu den Pionieren moderner Typographie in Deutschland.
Renner wurde 1910 Mitglied des „Deutschen Werkbunds“, 1925 lehrte er an der Frankfurter Kunstschule Werbegrafik und Typographie und wechselte 1926 nach München, um die dortige Graphische Berufsschule zu leiten. 1924 begann er mit der typographischen Entwicklung der berühmten „Futura“-Schrift.

Die Futura gehört zu den Groteskschriften.

Die Futura ist eine serifenlose Linear-Antiqua und gehört auch heute noch zu den am häufigsten verwendeten Schrifttypen (neben z.B. „Helvetica“ und Times“). Allgegenwärtig begegnet man ihr in den Printmedien, Fahrzeugbeschriftungen und anderen Werbeträgern. Ihre große Fernwirkung und schlichte Form ermöglichen dem Betrachter eine hervorragende Lesbarkeit des Textinhalts.

Die Rechte an der Futura werden von der „Professor Paul Renner Erben GbR“ mit Sitz in München verwaltet.

Sütterlin

Die Sütterlin Schrift wurde 1911 im Auftrag des preußischen Kultusministeriums durch den deutschen Grafiker Ludwig Sütterlin geschaffen. Im Laufe der Zeit wurde diese Schrift in allen deutschen Ländern übernommen und beibehalten.

Von Adolf Hitler bzw. den Nazionalsozialisten wurde die Sütterlin Schrift 1941 verboten und durch die deutsche Normalschrift (eine lat. Schreibschrift) ersetzt.  Dadurch konnte schriftliches  Propagandamaterial im deutschsprachigen Raum leichter und weiter verbreitet werden.

Sütterlin ist keine Schönschrift.

Zwar basiert die Sütterlin Schrift auf der Frakturschrift, aber sie soll nicht schön aussehen. Vielmehr ist sie eine Schrift zum Schreibenlernen. Das äußert sich in ihren Eigenheiten: Die Strichbreite ist (im Gegensatz zu den meisten anderen Schriften) konstant; die Wörter werden in einem einzigen Linienzug geschrieben; alle Schmuckelemente fehlen, die Buchstaben sind auf das Notwendigste reduziert und die Buchstaben sind nicht geneigt. Diese Eigenschaften sollten das Erlernen des Schreibens vereinfachen.
Heute jedoch kann diese Schrift leider kaum noch jemand lesen. Sütterlin ist somit nur noch eine Randnotiz in der Schriftgeschichte.

Sütterlin
Sütterlin – Schreibschrift entwickelt von Ludwig Sütterlin um 1911

Farbtrocknung

Das Trocknen von Farbe kann in zwei Kategorien eingeteilt werden: in die physikalische Trocknung und die chemische Trocknung.

Trocknet eine Farbe physikalisch so verdunsten alle flüssigen Anteile (Lösemittel). Durch zufügen der gleichen Lösemittel wird die Farbe wieder flüssig (z.B. Wasserfarbe, Tinte, Plakafarbe oder Kunstharzlack).

Die chemische Trocknung härtet die Farbe auch „oxidativ“. Eine chemische Reaktion lässt die Bindemittel und Additive unlösbar miteinander verschmelzen (z.B. Fassadenfarbe).

Bei der Farbauswahl für Kalligraphien kommt es immer auf den Verwendungszweck  und den zu beschriftenden Untergrund an. Tinte und Tusche sind zum Beispiel für Arbeiten auf Papier und Karton gut geeignet.
Beim Beschriften von Trauerschleifen verwende ich besonders hochwertige, chemisch trocknende Farben. Sie sind lichtecht, wasserfest und grundwasserneutral.

Das Alphabet der Phönizier

Die Wiege unserer Schrift ist das Alphabet der Phönizier. Sie schufen um 1200v. Chr. die erste Lautschrift. Erstmals stand ein Buchstabe für einen Laut.

Es fand rasche Verbreitung unter Kaufleuten und Gelehrten, konnte man doch nun Worte festhalten, ohne hunderte Hierogylphen lernen zu müssen. Auch die Keilschrift, die ungleich schwerer zu verstehen war, wurde durch das phönizische Alphabet abgelöst.

Phönizisch
Das phönizische Alphabet

Da die neue Schrift mit Lauten arbeitete, konnte sie auch für andere Sprachen verwendet werden. Schon bald entwickelten andere Völker aus dieser Schrift  eigene Varianten. Viele Buchstaben der heutigen Zeit leiten sich aus dem Phönizischen ab. Das hebräische, das arabische das griechische, das kyrillische und auch das latainische Alphabet entstanden aus dem phönizischen.

Das phönizische Alphabet bestand zunächst ausschließlich aus Mitlauten (Konsonanten). Auf Vokale (Selbstlaute: a, e, i, o, u) wurde verzichtet –man dachte sie beim Lesen einfach hinzu.